Privacy Policy

Impressum

Schulballkomitee am GRG23-Alterlaa im Auftrag des Elternvereins am GRG23-Alterlaa
schulball@grg23.at
Anton-Baumgartner-Straße 123
1230 Wien

https://schulball.grg23.at

Veranstalter des Schulballs ist der Elternverein am GRG23-Alterlaa
Vereinsregister Nummer: 358 919 881
Adresse des Vereins:
Anton-Baumgartner-Straße 123
1230 Wien

WEBSITE UND NEWSLETTER

Websitebesuch

Wenn unsere Website nur informativ genutzt wird (keine Registrierung und keine Übermittlung sonstiger Informationen), werden personenbezogene Daten erhoben, die von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden. Das ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit der Website gewährleisten zu können. 
Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), § 96 Abs 3 TKG 2003.
Es werden folgende Daten verarbeitet: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur GMT, Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, anfordernde Website, Browser, Betriebssystem und Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware. Die Daten werden so lange Sie unsere Website nutzen gespeichert.
Empfänger/Empfängerkategorien: Auftragsverarbeiter
Mit der Nutzung der Website stimmen Sie der unter dieser Erklärung beschriebenen Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu. 

Änderungen an dieser Datenschutzerklärung werden direkt auf dieser Seite vorgenommen, sodass Sie immer darüber informiert sind, welche Daten wir speichern und nutzen.

Verwendung und Zweckbindung der Daten

Welche Informationen sammeln wir zu welchem Zweck?

IP-Adressen

IP-Adressen werden für Problemdiagnosen, Website-Verwaltung und demographische Informationen benötigt. Wenn Sie unsere Website besuchen, erkennen wir nur Ihren Domänennamen, nicht aber Ihre E-Mail-Adresse. Wir sehen Ihre E-Mail-Adresse nur dann, wenn Sie uns diese durch Ausfüllen eines Formulars oder Senden einer E-Mail direkt bekannt geben.

Cookies

Cookies werden für personalisierte Inhalte, zur Vermeidung wiederholter Passworteingaben oder zur Anpassung des Informationsangebotes an das Benutzerverhalten verwendet. 
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), berechtigtes Interesse, insb zur Verbesserung der eigenen Dienste zugunsten der Nutzer (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 49 Abs 1 lit a DSGVO), zur Erfüllung eines Interesses des Betroffenen erforderlich (Art 49 Abs 1 lit c DSGVO).

Benutzerregistrierung

Wenn Sie sich registrieren, werden ihre angegebenen Daten gespeichert.

E-Mail-Adressen

Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, kommunizieren wir mit Ihnen über E-Mail. Wir werden Ihre E-Mail-Adresse nicht an Dritte weitergeben. Wenn Sie keine E-Mails von uns mehr erhalten wollen, so können Sie diese jederzeit abbestellen. Bei der Versendung einer E-Mail an das Schulballkomitee können, je nach Einstellung Ihres E-Mail-Programmes, automatisch personenbezogene Daten übermittelt werden. Wir werden diese Daten ebenfalls vertraulich behandeln.

Anmeldung zu Veranstaltungen

Für die Anmeldung zu Veranstaltungen wird es in Zukunft eine Anmeldemöglichkeit geben. Die Datenschutzerklärung wird zu diesem Zeitpunkt adaptiert werden.

Webshop

Wir vertreiben Eintrittskarten, Bustickets und Sitzplatzreservierungen online. Die Besteller stimmen zu, dass die im Rahmen der Bestellung bekannt gegebenen Daten für Zwecke unserer Buchhaltung sowie zu internen Marketingzwecken erhoben, bearbeitet, gespeichert und genutzt werden. Die Daten werden von uns zur Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften, zur Abwicklung der Bestellung und des Zahlungsverkehrs sowie zu Werbezwecken (ausschließlich im Zusammenhang mit dem Schulball und dem Elternverein) verwendet. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben. Alles weitere entnehmen Sie bitte unseren AGB: schulball.grg23.at/agb

Unsere Website enthält ebenfalls Links auf andere Websites von Drittanbietern. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzvorkehrungen oder den Inhalt anderer Websites.

Newsletter und Opt-Out

Das Schulballkomitee sendet in regelmäßigen Abständen Newsletter über den Schulball aus. Dazu wird die Software Mailchimp verwendet. Mit Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) stimmen Sie dem Erhalt des Newsletters zu. Es werden Ihre Stammdaten für den Newsletter-Versand verarbeitet. Um aus der E-Mail-Liste entfernt zu werden, reicht eine E-Mail-Nachricht an schulball@grg23.at. Details zur Abmeldung vom jeweiligen Newsletter finden Sie auch in jedem Newsletter.

Verwendung von Google-Diensten

Diese Website verwendet verschiedene Dienste der Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”), wenn Sie Bewohner der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz sind, der Google Ireland Limited (Registernummer: 368047), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Welche Dienste diese Website genau benutzt wird, erklären wir Ihnen in der Folge.

Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort für bis zu 26 Monate gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Werbeaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Eine Übermittlung der gesammelten Informationen in ein Drittland ohne ausreichendes Sicherheitsniveau kann nicht ausgeschlossen werden.

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung zur Verarbeitung von Cookies stimmen Sie auch einer möglichen Verarbeitung Ihrer Daten in den USA zu. 

Die Informationen können auch an Vertragspartner von Google weitergegeben werden.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Speicherdauer: siehe im Footer unter “Cookie-Einstellungen ändern”.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

Verwendung von Google Ads Remarketing

Diese Website verwendet Cookies, mit dem Zweck, die Besucher via Remarketing-Kampagnen mit Online-Werbung zu einem späteren Zeitpunkt im Google-Werbenetzwerk anzusprechen. Zur Schaltung von Remarketing-Anzeigen verwenden Drittanbieter wie Google Cookies auf der Grundlage eines Besuchs der vorliegenden Website. Sie als User haben die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies durch Google zu deaktivieren, indem Sie die Seite zur Deaktivierung von Google unter www.google.com/ads/preferences aufrufen.

Google Tag Manager

Diese Website nutzt den Google Tag Manager, ein Instrument von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
 

Im Google Tag Manager verwalten wir gebündelt unsere Dienstprogramme zur Websiteanalyse.
Die einmalige Einbettung des Google Tag Manager ermöglicht die Verwendung von Dienstprogrammen zur Websiteanalyse ohne Eingriff in den Quellcode der Website. Die Daten werden dabei nicht im Google Tag Manager, sondern nur in der jeweiligen Anwendung (z. B. Google Analytics) gespeichert und ausgewertet. Die im Google Tag Manager erfassten Dienstprogramme werden von uns datenschutzkonform eingestellt.
 

Zweck: Erfassung von Interaktionen auf der Website und Weiterleitung an das angebundene Dienstprogramm; Verwaltung und Änderung von Dienstprogrammen zur Websiteanalyse ohne Programmieraufwand
Es werden folgende Daten verarbeitet: Bestimmt sich nach dem jeweils eingesetzten Dienstprogramm.
Rechtsgrundlage: Art 6 Abs 1 lit f DSGVO
Speicherdauer: Dauer der Durchleitung der Daten an das jeweilige Dienstprogramm.

Facebook Remarketing/Retargeting (Custom Audiences)

Auf unseren Seiten ist das Facebook Pixel des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Facebook Pixel eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von Facebook Ads oder für Tracking-Funktionalitäten nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/ . Falls Sie keine Datenerfassung via Custom Audience wünschen, können Sie Custom Audiences hier deaktivieren.

LinkedIn Insight

Wir verwenden das LinkedIn Insight Conversion Tool der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA, das es uns erlaubt, Informationen über die Nutzung unserer Webseite zu erhalten und Ihnen auf Ihre Interessen abgestimmte Werbeinhalte auf anderen Webseiten zu präsentieren. Dazu wird in Ihrem Browser ein Cookie mit einer Gültigkeit von 120 Tagen gesetzt, welches LinkedIn ermöglicht, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie eine Webseite besuchen. LinkedIn verwendet diese Daten, um für uns anonyme Berichte zu Anzeigenaktivitäten und Informationen darüber, wie Sie mit unserer Website interagieren, zu erstellen.
Das LinkedIn Insight Conversion Tool sowie der interessenbasierten Werbung können Sie durch Opt-Out unter folgendem Link deaktiveren: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Wenn Sie LinkedIn-Mitglied sind, klicken Sie dazu auf das Feld „Auf LinkedIn ablehnen“. Sonstige Besucher klicken auf „Ablehnen“.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig
 

Social Media

Wir pflegen neben unserer Website noch Auftritte in sozialen Netzwerken, im Speziellen Facebook, Instagram, LinkedIn, XING und YouTube zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades unseres Unternehmens und zu Marketingzwecken. Wenn Sie eine unserer Präsenzen besuchen, werden möglicherweise personenbezogene Daten an den Betreiber des sozialen Netzwerks übermittelt. Darüber hinaus kann der Betreiber Ihr Profil mit unserem in Verbindung bringen, sofern Sie im jeweiligen Netzwerk eingeloggt sind.

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 49 Abs 1 lit a DSGVO), zur Erfüllung eines Interesses des Betroffenen erforderlich (Art 49 Abs 1 lit c DSGVO).

Empfänger/Empfängerkategorien: Auftragsverarbeiter-Details über die konkrete Datenerhebung und Verarbeitung durch den jeweiligen Betreiber finden Sie unter den folgenden Links:

Facebook:https://de-de.facebook.com/about/privacy/ 
Instagram:https://help.instagram.com/519522125107875 
LinkedIn:https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE 
XING:https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung 
Youtube:https://www.youtube.com/static?gl=DE&template=terms&hl=de und https://policies.google.com/privacy.

Eine Übermittlung der gesammelten Informationen in ein Drittland ohne ausreichendes Sicherheitsniveau kann nicht ausgeschlossen werden.

Information über Datenübermittlungen in Drittländer oder an internationale Organisationen

Die folgenden Informationen gelten für die Punkte 2.5.1 Verwendung von Google Analytics, 2.5.2 Verwendung von Google Ads Remarketing, 2.6 Facebook Remarketing/Retargeting (Custom Audiences), 2.7 LinkedIn Insight und 2.8 Social Media

Hinweis zur Datenverarbeitung in den USA:
Nach der Rechtsprechung des EuGH (Urteil vom 16.07.2020, Az: C-311/18 „Schrems II“ besteht in den USA kein ausreichendes Sicherheitsniveau. Es kann in den USA zu staatlichen Überwachungsmaßnahmen kommen, bei denen kein Rechtsschutz gegen diese Maßnahmen in Anspruch genommen werden kann.

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), berechtigtes Interesse, insb zur Verbesserung der eigenen Dienste zugunsten der Nutzer (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 49 Abs 1 lit a DSGVO), zur Erfüllung eines Interesses des Betroffenen erforderlich (Art 49 Abs 1 lit c DSGVO).


WordPress-spezifischer Zusatzteil:

Comments

When visitors leave comments on the site we collect the data shown in the comments form, and also the visitor’s IP address and browser user agent string to help spam detection.

An anonymized string created from your email address (also called a hash) may be provided to the Gravatar service to see if you are using it. The Gravatar service privacy policy is available here: https://automattic.com/privacy/. After approval of your comment, your profile picture is visible to the public in the context of your comment.

Media

If you upload images to the website, you should avoid uploading images with embedded location data (EXIF GPS) included. Visitors to the website can download and extract any location data from images on the website.

Cookies

If you leave a comment on our site you may opt-in to saving your name, email address and website in cookies. These are for your convenience so that you do not have to fill in your details again when you leave another comment. These cookies will last for one year.

If you visit our login page, we will set a temporary cookie to determine if your browser accepts cookies. This cookie contains no personal data and is discarded when you close your browser.

When you log in, we will also set up several cookies to save your login information and your screen display choices. Login cookies last for two days, and screen options cookies last for a year. If you select “Remember Me”, your login will persist for two weeks. If you log out of your account, the login cookies will be removed.

If you edit or publish an article, an additional cookie will be saved in your browser. This cookie includes no personal data and simply indicates the post ID of the article you just edited. It expires after 1 day.

Embedded content from other websites

Articles on this site may include embedded content (e.g. videos, images, articles, etc.). Embedded content from other websites behaves in the exact same way as if the visitor has visited the other website.

These websites may collect data about you, use cookies, embed additional third-party tracking, and monitor your interaction with that embedded content, including tracking your interaction with the embedded content if you have an account and are logged in to that website.

Who we share your data with

If you request a password reset, your IP address will be included in the reset email.

How long we retain your data

If you leave a comment, the comment and its metadata are retained indefinitely. This is so we can recognize and approve any follow-up comments automatically instead of holding them in a moderation queue.

For users that register on our website (if any), we also store the personal information they provide in their user profile. All users can see, edit, or delete their personal information at any time (except they cannot change their username). Website administrators can also see and edit that information.

What rights you have over your data

If you have an account on this site, or have left comments, you can request to receive an exported file of the personal data we hold about you, including any data you have provided to us. You can also request that we erase any personal data we hold about you. This does not include any data we are obliged to keep for administrative, legal, or security purposes.

Where we send your data

Visitor comments may be checked through an automated spam detection service.


Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

The european commission provides a platform for online dispute resolution (OS) which is accessible at https://ec.europa.eu/consumers/odr. We are not obliged nor willing to participate in dispute settlement proceedings before a consumer arbitration board.

IHRE RECHTE

Sie sind berechtigt, die Einhaltung der Datenschutzvorschriften in angemessenem Umfang selbst oder durch einen beauftragten Dritten zu überprüfen.

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO jederzeit das Recht, eine Auskunft über alle bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen. Sie erreichen uns unter: schulball@grg23.at

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Verarbeiten wir personenbezogene Daten, die unvollständig oder fehlerhaft sind, können Sie deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie sind berechtigt, die Löschung Ihrer Daten bei uns zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
a) Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben bzw. verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
b) Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt eine Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung/Speicherung.
c) Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine berechtigten Gründe für die weitere Verarbeitung vor.
d) Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn
a) Sie die Richtigkeit der Verarbeitung bestreiten, und zwar für die Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.
b) die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie eine Löschung jedoch ablehnen.
c) die Daten von uns für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigt werden, diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen gebraucht werden.
d) Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sofern die Daten aufgrund Ihrer Zustimmung bzw. zur Erfüllung eines Vertrages von uns gespeichert wurden und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Werden Ihre personenbezogenen Daten aufgrund des Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f von uns verarbeitet, so haben Sie jederzeit das Recht auf Widerspruch, sofern kein überwiegendes Schutzinteresse an den Daten besteht. Sie können der Zusendung von Werbung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen nur dann Auskünfte erteilen können, wenn Sie sich identifizieren können.

Widerrufsrecht 

Haben Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung erteilt, können Sie die Einwilligung auch jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt. 

Um die angeführten Rechte auszuüben, müssen Sie uns persönlich oder schriftlich informieren:

Schulballkomitee am GRG23-Alterlaa
schulball@grg23.at
Anton-Baumgartner-Straße 123
1230 Wien


Recht auf Beschwerde

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der dafür vorgesehenen Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Meinung sind, dass wir gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstößt. Sie haben das Recht eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde im Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes einzubringen. 
Wenn Sie Ihre Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde in Österreich einbringen wollen, richten Sie diese bitte an:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42  
1030 Wien

Änderung dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit unter Beachtung der jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu ändern.
Aktueller Stand: Oktober 2021